Lobpreisteam bilden
Lobpreisen, aber mit wem?

Lerne die drei Säulen der Personenwahl
und wie du ganz praktisch ein Lobpreisteam bilden kannst
Du brennst für die Anbetung mit Musik, weißt aber nicht genau, mit wem und wann Du beginnen kannst, um ein Lobpreisteam zu bilden? Dann bist du hier richtig. Selbst wenn du schon ein Lobpreisteam hast, bekommst du nachfolgend wertvolle Tipps für deinen Dienst präsentiert.
Säule 1 - Anbetung
Suche zum Lobpreisen nur Anbeter für Dein Team
Anbetung - auch im Alltag. Wer eignet sich zum Mitmachen in einem Lobpreisteam? Vielleicht stellt sich Dir die Frage nicht, weil du aufgrund der wenigen verfügbaren Personen keine Wahl zu haben scheinst. Als Gemeinde Jesu nehmen wir aber nicht, was wir kriegen können, sondern wir bauen so an seinem Reich mit, wie es am besten ist. So weit die Theorie ;)
Säule 2 - Musikalische Kompetenz
Musikalische Kompetenz - auch über die Solobegleitung hinaus
Wir leben in einem Spannungsfeld von Leistung und Begabung auf der einen Seite und gemeindliches Miteinander - samt der berechtigten Erwartung von gegenseitiger Akzeptanz und Annahme - auf der anderen Seite. Daher ist es sehr wichtig sich über Auswahlprozesse Gedanken zu machen, sonst werden sie sich im Stillen verselbständigen. Das geschieht unter Umständen auf negative und destruktive Art und Weise.
Manchmal dauert es Jahre bis eine Kritik geäußert wird, die längst überfällig ist und zu großem Leid führt. Dann gibt es den Weg, gewisse Leute einfach nicht mehr zu fragen und zu ignorieren. Beides ist sehr schade und kann durch ein ehrliches und offenes Gespräch verhindert oder zumindest vermindert werden.
In mehreren Artikeln haben wir erwähnt, dass bereits ein 15-Minuten-Investment jeden Tag an deinem Instrument den großen Unterschied machen. Wer diese Zeit nicht aufbringen kann, hat es unserer Erfahrung nach sehr schwer, sich ausreichend musikalisch zu entwickeln.
Säule 3 - Dienstbereitschaft
Musikalische Kompetenz - auch über die Solobegleitung hinaus
Dienstbereitschaft - über die Unlust hinaus. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, doch manchmal gibt es da diese besonderen Talente, die man lieber nicht verschrecken möchte. Sie machen einen großartigen musikalischen und auch scheinbar geistlichen Dienst, doch wenn es darum geht, auf- und abzubauen oder im alltäglichen Leben für gemeindliche Anliegen da zu sein, dann sind sie niemals da.
Was du als Leiter tun kannst
- Sprich mit jeder Person, die in die Band kommt und sag ihr offen, dass du ihr nach z.B. 1-3 Monaten sagst, ob es für das gemeinsame Spielen reicht oder eben leider nicht.
- Oder macht ein Casting (was noch relativ ungewöhnlich in den meisten deutschen Gemeinden ist)
Ladet doch ein- bis zweimal im Jahr in der Gemeinde zu einem öffentlichen Casting ein und ihr werdet unter Umständen noch so einige unbeachtete Talente entdecken. Außerdem weiß jeder woran er ist und bekommt ein gesundes Feedback (Richtlinien festlegen!) zu seinen musikalischen Fähigkeiten und kann - wenn es nicht reicht - bis zum nächsten Mal an sich weiter arbeiten.
Die Last der Auswahl ist von den Lobpreisleitern genommen und jeder bekommt auch ohne "Vitamin B" eine Chance. Wo die Messlatte für die musikalischen Fähigkeiten liegt, muss jede Gemeinde(-leitung) individuell entscheiden und das hat wiederum den Vorteil, dass die Musiker sich nicht selbst gegeneinander beurteilen müssen.
Angelehnt an: Guido Baltes, Mehr als nur ein Lied, 236-242
Verbunden als Team. Verbunden als Gemeinde. Verbunden mit Gott und die Frucht wird kommen.